XFIRΤ39VMpami,@pamm#Æ4Ú˙˙˙˙ŅXFIRΤpami äF pamm#,Py"*YEKŧÄ#tSACM°*tSACM+tSACM\+tSACM˛+tSACM,tSACM^,tSACM´,tSACM -tSACM`-tSACNļ-tSACNČ6tSACNr6tSACN6tSACNŧ0tSACN0tSACNē/tSACNd/tSACN/tSACN¸.tSACNb.tSACN .tSACNf0tSACN1tSACNh1tSACNž1tSACN2tSACNj2tSACNĀ2tSACN3tSACNl3tSACNÂ3tSACN4tSACNn4tSACNÄ4tSACN5tSACNp5tSACNÆ5tSACN6CtSACNāBtSACNŠBtSACN4BtSACNŪAtSACNˆAtSACN2AtSACNÜ@tSACN†@tSACN0@tSACN7tSACNÚ?tSACNt7tSACN„?tSACNĘ7tSACN.?tSACN 8tSACNØ>tSACNv8tSACN‚>tSACNĖ8tSACN,>tSACN"9tSACNÖ=tSACNx9tSACN€=tSACNÎ9tSACN*=tSACN$:tSACNÔ<tSACN~<tSACN(<eerf ÖtSACN|;tSACN&;tSACNĐ:eerf Ieerf Meerf NtSACNŌ;eerf Oeerf Qeerf Reerf Seerf Teerf UtSACNz:eerf Veerf Xeerf Yeerf Zeerf [eerf \eerf ]tSACN’Feerf ^eerf `tSACNŒCeerf atSACNâCeerf ctSACN8Deerf etSACNŽDeerf gtSACNäDeerf itSACN:EtSACNæEtSACNEeerf keerf oeerf peerf qeerf reerf seerf teerf ueerf veerf weerf xeerf yeerf zeerf {eerf |eerf }eerf ~eerf eerf €eerf eerf ‚eerf ƒeerf „eerf …eerf †eerf ‡eerf ˆeerf ‰eerf Šeerf ‹eerf Œeerf eerf Žeerf eerf eerf ‘eerf ’eerf “eerf ”eerf •eerf –eerf —eerf ˜eerf ™eerf šeerf ›eerf œeerf eerf žeerf Ÿeerf  eerf Ąeerf ĸeerf Ŗeerf ¤eerf Ĩeerf Ļeerf §eerf ¨eerf Šeerf Ēeerf Ģeerf Ŧeerf ­eerf Žeerf ¯eerf °eerf ąeerf ˛eerf ŗeerf ´eerf ĩeerf ļeerf ˇeerf ¸eerf šeerf ēeerf ģeerf ŧeerf Ŋeerf žeerf ŋeerf Āeerf Áeerf Âeerf Ãeerf Äeerf Åeerf Æeerf Įeerf Čeerf Éeerf Ęeerf Ëeerf Ėeerf Íeerf Îeerf Īeerf ĐtSACN>GtSACNĸTXTSØūĸTXTSģŪŖTXTS,ĸ¤*YEKŧ d\ŪTXTSßTXTSāTXTSáTXTSâTXTSã TXTSä TXTSå TXTSæ TXTSį TXTSTXTSTXTSTXTSđTXTSîTXTSíTXTSėTXTSëTXTSęTXTSéTXTSčTXTSīTXTSņTXTSōTXTSķTXTSôTXTSõTXTSöTXTS÷ TXTSø!TXTSų"TXTSú#TXTSû$TXTSü%TXTSũ&TXTSū'TXTS˙(TXTS')TXTS&*TXTS%+TXTS$,TXTS#-TXTS".TXTS!/TXTS 0TXTS1TXTS2TXTS3TXTS4TXTS5TXTS6TXTS7TXTS8TXTS9TXTS:TXTS;TXTS<TXTS=TXTS>TXTS ?TXTS@TXTS ATXTSBTXTS CTXTSDTXTS ETXTSFTXTSGTXTSHTXTSJTXTSKTXTSLTXTSPTXTS WTXTS1_TXTS(bTXTS)dTXTS*fTXTS+hTXTS,jTXTS-lTXTS/mTXTS.nTXTS3ŌTXTS0ĶTXTS2ÔTXTS×*SACÛfniCÕFCRDŲpamFØxtcLÜSREVÜSREVÚ lccFCRDTT<V@Z4<‹ĮˆæVfniCdDFŸú‚Õî(C:\Active\Mmedia\Rave tutorial\version 3*SACX  !"#$%&'(3579;=?ACEWLKJPHGFDB@><:864210/.-,+*)bdfhjlnmĶ_ÔŌtSACM%t1˙˙˙˙˙˙GtSACM%t2˙˙˙˙˙˙GtSACM%t3˙˙˙˙˙˙ģĮîtSACM%t4˙˙˙˙˙˙ĮtSACM%t5˙˙˙˙˙˙ĮtSACM%t6˙˙˙˙˙˙ĮtSACM%t7˙˙˙˙˙˙ĮtSACM%t8˙˙˙˙˙˙!ĮTtSACM%t9˙˙˙˙˙˙ŨĮtSACN&t10˙˙˙˙˙˙GtSACN&t11˙˙˙˙˙˙wGftSACN&t12˙˙˙˙˙˙"GtSACN&t13˙˙˙˙˙˙GtSACN&t14˙˙˙˙˙˙GtSACN&t15˙˙˙˙˙˙GtSACN&t16˙˙˙˙˙˙GtSACN&t17˙˙˙˙˙˙GtSACN&t18˙˙˙˙˙˙GtSACN&t19˙˙˙˙˙˙3G3tSACN&t20˙˙˙˙˙˙pGtSACN&t21˙˙˙˙˙˙āGđtSACN&t22˙˙˙˙˙˙`G€tSACN&t23˙˙˙˙˙˙G°tSACN&t24˙˙˙˙˙˙pG€tSACN&t25˙˙˙˙˙˙PG`tSACN&t26˙˙˙˙˙˙€G tSACN&t27˙˙˙˙˙˙@G@tSACN&t28˙˙˙˙˙˙G°tSACN&t29˙˙˙˙˙˙`GptSACN&t30˙˙˙˙˙˙€G°tSACN&t31˙˙˙˙˙˙0G@tSACN&t32˙˙˙˙˙˙ G°tSACN&t33˙˙˙˙˙˙`G tSACN&t34˙˙˙˙˙˙0G@tSACN&t35˙˙˙˙˙˙ G0tSACN&t36˙˙˙˙˙˙PGPtSACN&t37˙˙˙˙˙˙€G tSACN&t38˙˙˙˙˙˙€G€tSACN&t39˙˙˙˙˙˙pGptSACN&t40˙˙˙˙˙˙ĐGĐtSACN&t41˙˙˙˙˙˙°GātSACN&t42˙˙˙˙˙˙GĀtSACN&t43˙˙˙˙˙˙ G tSACN&t44˙˙˙˙˙˙PG`tSACN&t45˙˙˙˙˙˙ĀGĐtSACN&t46˙˙˙˙˙˙PGPtSACN&t47˙˙˙˙˙˙pGtSACN&t48˙˙˙˙˙˙PGPtSACN&t49˙˙˙˙˙˙GĀtSACN&t50˙˙˙˙˙˙PG`tSACN&t51˙˙˙˙˙˙ GĐtSACN&t52˙˙˙˙˙˙@G`tSACN&t53˙˙˙˙˙˙pG tSACN&t54˙˙˙˙˙˙0G@tSACN&t55˙˙˙˙˙˙@GPtSACN&t56˙˙˙˙˙˙`GptSACN&t57˙˙˙˙˙˙ GĀtSACN&t58˙˙˙˙˙˙ GĀtSACN&t59˙˙˙˙˙˙pGtSACN&t60˙˙˙˙˙˙PGPtSACN&t61˙˙˙˙˙˙PGptSACN&t62˙˙˙˙˙˙€G°tSACN&t63˙˙˙˙˙˙PG`tSACN&t64˙˙˙˙˙˙pG€tSACN&t65˙˙˙˙˙˙PG`tSACN&t66˙˙˙˙˙˙@G@tSACN&t67˙˙˙˙˙˙€GĀtSACN&t68˙˙˙˙˙˙pG€tSACN&t69˙˙˙˙˙˙ G tSACN&t70˙˙˙˙˙˙PGptSACN&t71˙˙˙˙˙˙€G€tSACN&t72˙˙˙˙˙˙PG`tSACN&t73˙˙˙˙˙˙@G`tSACN&t74˙˙˙˙˙˙€G°tSACN&t75˙˙˙˙˙˙€G tSACN&t76˙˙˙˙˙˙@G@tSACN&t77˙˙˙˙˙˙€G€tSACN&t78˙˙˙˙˙˙0G0tSACN&t79˙˙˙˙˙˙PGPtSACN&t80˙˙˙˙˙˙0G@tSACN&t81˙˙˙˙˙˙G tSACN&t82˙˙˙˙˙˙PGPtSACN&t83˙˙˙˙˙˙@G@tSACN&t84˙˙˙˙˙˙@GPtSACN&t85˙˙˙˙˙˙0G@tSACN&t86˙˙˙˙˙˙GxtcLl` ˙˙˙˙Ũ˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙manL"mouseUpmego lccpamFJ$€ArialSREV ˛TXTS3 RAVE-Lernprogramm€TXTS, WILLKOMMEN€TXTSG %Willkommen beim RAVE-Lernprogramm. Dieses Programm enthält wichtige Informationen für neue Benutzer von RAVE. Auch wenn Sie RAVE schon früher verwendet haben, finden Sie in diesem Lernprogramm sicher noch einige nützliche Hinweise und Tipps. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€TXTS6 Lernprogramm beenden€TXTS1 Vorherige Seite€TXTS/ Nächste Seite€TXTS+ Hauptmenü€TXTSŋ Mit den Schaltflächen unten links auf dem Bildschirm können Sie durch die Seiten des Lernprogramms navigieren. Manchmal werden einige dieser Schaltflächen abgeblendet dargestellt. Auf eine abgeblendete Schaltfläche können Sie nicht klicken. Beim Lesen der einzelnen Abschnitte in diesem Lernprogramm müssen Sie mit dem simulierten RAVE-Bildschirm interagieren. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€TXTS“ qDas Lernprogramm ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Wenn Sie noch nicht mit RAVE gearbeitet haben, sollten Sie die Abschnitte in der vorgegebenen Reihenfolge durcharbeiten. Sie können jederzeit zum Hauptfenster zurückkehren, indem Sie auf die Schaltfläche 'Hauptmenü' klicken. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil oder auf die Schaltfläche 'Menü'.€TXTS+ MAIN MENU€TXTSm KWas ist RAVE? Starten von RAVE Navigieren Ändern der Anzeige Suchen Drucken€TXTS/ WAS IST RAVE?€TXTS2 STARTEN VON RAVE€TXTS, NAVIGIEREN€TXTS4 ÄNDERN DER ANZEIGE€TXTS( SUCHEN€TXTS) DRUCKEN€TXTSP .Möchten Sie das Lernprogramm wirklich beenden?€TXTSo MProduziert von: Technical Service and Diagnostic Planning (c) Land Rover 2002€TXTS: RAVE ist ein Programm, mit dem die technischen Informationen des Land Rover auf einem Computer angezeigt werden können. Einige wenige CD-ROMs ersetzen die gedruckten Handbücher, die früher mit einem Fahrzeug ausgeliefert wurden. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTS  ~In der Regel wird jedes Fahrzeug mit den folgenden Dokumenten ausgeliefert. Werkstatthandbuch Überholungsanleitungen Elektrohandbücher Elektrische Schaltplänen Karosserie-Reparaturanleitungen Betriebsanleitung Handbuch für die Stereoanlage Unterlagen für die Auslieferungsinspektion und Wartungsblätter Gedruckt würden diese Handbücher für jedes Modell etwa 3.000 Seiten umfassen!€ TXTSi GEine CD-ROM hingegen kann die technischen Informationen für vier oder fünf Modelle enthalten. Da RAVE zusätzlich zu den aktuellen Modellen auch ältere Modelle mit einschließt, finden Sie die gesamten technischen Informationen einer Modellreihe auf nur einigen wenigen CD-ROMs. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTSŦ ŠZur Anzeige der Informationen auf der CD-ROM benötigen Sie einen PC. Dieser Computer sollte die folgende Mindestausstattung aufweisen: Intel 486DX2/66 oder entsprechend 16MB Arbeitsspeicher (RAM) 10MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk (4fache Geschwindigkeit oder schneller) SVGA-Grafikkarte (mit einer Auflösung von mindestens 800x600 Punkten bei 256 Farben) Windows 95/98/2000/NT4.0€ TXTS+  Auch wenn Sie RAVE das erste Mal auf einem PC anzeigen, müssen Sie kein Installationsprogramm ausführen. Alle für die Ausführung von RAVE erforderlichen Dateien sind auf der CD-ROM enthalten. Klicken Sie auf den Vorwärtspfeil, um zu lernen, wie Sie RAVE starten.€ TXTS ŪZum Starten von RAVE legen Sie einfach die RAVE-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein. In den meisten Fällen wird RAVE nach einer kurzen Pause automatisch gestartet. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTS° ŽFalls RAVE nicht automatisch startet, suchen Sie das RAVE-Symbol auf dem PC-Desktop. Doppelklicken Sie auf dieses Symbol, um das Programm zu starten. Alternativ klicken Sie auf der Taskleiste auf die Schaltfläche 'Start', wählen den Befehl 'Ausführen' und geben dort den Pfad zum CD-ROM-Laufwerk und den Befehl 'RAVE.exe' ein. Doppelklicken Sie zum Fortsetzen auf das RAVE-Symbol auf dem Desktop.€ TXTS¯ Das erste Fenster ist das Willkommen-Fenster. Klicken Sie auf den Vorwärtspfeil, um die einzelnen Bereiche des Bildschirms kennen zu lernen.€ TXTSž œDer obere Bereich des Fensters wird als 'Titelleiste' bezeichnet. Die Titelleiste ist in allen Windows-Programmen vorhanden. Links auf dieser Leiste werden Informationen zur ausgeführten Anwendung und der Name der geöffneten Datei angezeigt, in diesem Fall [welcome.pdf]. Die Schaltflächen rechts auf der Titelleiste sind die Windows-Standardschaltflächen zum Minimieren, Maximieren und Schließen des Fensters.€ TXTS÷ ÕDer markierte Bereich des Fenster wird als die 'Menüleiste' bezeichnet. Durch das Klicken auf einen Menünamen wird eine Dropdown-Liste mit Funktionen angezeigt. Klicken Sie zum Fortsetzen auf das Menü 'Datei'.€ TXTSĻ „Dies ist die 'Symbolleiste'. Auf der Symbolleiste befinden sich Schaltflächen, mit denen die am häufigsten verwendeten Funktionen aufgerufen werden. Funktionen, für die keine Schaltfläche auf der Symbolleiste vorhanden sind, können über die Menüleiste aufgerufen werden. Die wichtigsten Schaltflächen auf der Symbolleiste werden in anderen Abschnitten dieses Lernprogramms beschrieben.€ TXTSĶ ąDer Hauptbereich des Bildschirms ist der 'Anzeigebereich'. Dies ist der Bereich, in dem alle Informationen angezeigt werden, die sonst auf einer Seite im Handbuch stehen würden.€ TXTSš —Der Bereich unten im Fenster ist die 'Statusleiste'. Auf der Statusleiste werden Informationen zum momentan geöffneten Dokument angezeigt. In diesem Fall wird das Dokument in der Originalgröße angezeigt (100%), und Sie haben die erste Seite eines Dokuments mit einer Seite geöffnet (1 von 1). Es befinden sich noch weitere Schaltflächen auf der Statusleiste, die in anderen Abschnitten beschrieben werden.€ TXTS– tDie letzten Bereiche auf dem Bildschirm, die noch nicht angesprochen wurden, sind die 'Bildlaufleisten'. Auch hierbei handelt es sich um standardmäßige Windows-Elemente. Die Bildlaufleisten werden aktiviert, wenn eine Seite zu groß ist, um vollständig auf dem Bildschirm angezeigt zu werden. Klicken Sie auf den Vorwärtspfeil, um Informationen zur Navigation anzuzeigen.€ TXTSę ČIn diesem Lernprogramm werden immer wieder Beispiele aus den technischen Informationen des Range Rover angezeigt. Diese Beispiele hätten auch von beliebigen Land Rover-Modellen genommen werden können.€ TXTS˛ In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie in RAVE navigieren. Klicken Sie zum Fortsetzen auf einen beliebigen Teil im Willkommen-Fenster von RAVE.€ TXTSô ŌDas Fenster 'Modellauswahl' wird angezeigt. Von diesem Fenster aus können Sie auf alle Informationen zugreifen, die auf der eingelegten CD-ROM enthalten sind. Klicken Sie zum Fortsetzen auf 'Neue Range Rover'.€ TXTSU 3Sobald Sie ein Modell ausgewählt haben, wird die Bibliothek dieses Fahrzeugs angezeigt. Das Fenster auf dem Bildschirm wird geteilt. Auf der linken Seite des Bildschirms befindet sich der Bereich 'Lesezeichen'. Der rechte Bereich ist der Anzeigebereich. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTSk 5*Die Lesezeichen stellen Verknüpfungen zu den verfügbaren Dokumenten für das ausgewählte Modell dar. Das erste Lesezeichen in der Liste ist eine Verknüpfung zum 'Modellauswahl'. Klicken Sie auf dieses Lesezeichen, um zum Modellauswahlfenster zurückzukehren. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ Ŗ€ TXTS& Ein Pluszeichen (+) neben einem Lesezeichen bedeutet, dass Unterthemen zu diesem Thema vorhanden sind. Durch Klicken auf dieses Pluszeichen werden die verfügbaren Unterthemen angezeigt. Klicken Sie zum Fortsetzen auf das Pluszeichen neben 'Werkstattnabdbuch'.€ TXTSĐ ŽDie Lesezeichen wurden erweitert und es werden die verfügbaren Dokumente unter 'Werkstatthandbücher' angezeigt. Das Pluszeichen (+) wurde in ein Minuszeichen (-) geändert. Durch Klicken auf das Minuszeichen werden die Unterthemen eines Abschnitts wieder ausgeblendet. Durch Klicken auf ein Element ohne Plus- oder Minuszeichen wird das Dokument im Anzeigebereich aufgerufen. Klicken Sie zum Fortsetzen auf 'Reparaturanleitung'.€ TXTS åDie Lesezeichen wurden aktualisiert und zeigen jetzt die Inhalte der 'Werkstatthandbuchanleitungen' des neuen Range Rover an. Die erste Seite des Dokuments wird im Anzeigebereich aufgerufen. Achten Sie auf die Verknüpfungen mit dem 'CarParc' und der 'Bibliothek' in der Liste der Lesezeichen. Sollten Sie einmal den Überblick verlieren, können Sie immer auf diese Verknüpfungen klicken, um zum Anfang der Handbücher zurückzukehren. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTSˆ fDie hervorgehobene Schaltfläche hat die Funktion 'Navigationsfenster ein-/ausblenden'. Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden die Lesezeichen ein- bzw. ausgeblendet. Wenn Sie RAVE einmal verwenden und die Lesezeichen nicht angezeigt werden, können Sie auf diese Schaltfläche klicken. Klicken Sie zum Fortsetzen auf das Pluszeichen neben 'Motor - V8'.€ TXTS~ \Erweitern Sie jetzt den Abschnitt 'Reparaturen' und wählen Sie 'Motorschallschutzabdeckung'.€ TXTS ßDie Seite mit den Anweisungen zur Reparatur der Geräuschdämpfung wird auf der rechten Seite angezeigt. Das Einstellen der Seitengröße lernen Sie in einem anderen Abschnitt. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTS  ęDiese vier Schaltflächen auf der Symbolleiste befinden sich auch auf der Statusleiste. Beide Schaltflächengruppen haben die gleichen Funktionen. Mit den mittleren beiden Schaltflächen blättern Sie jeweils eine Seite zurück bzw. vor. Mit den beiden äußeren Schaltflächen gelangen Sie zur ersten bzw. letzten Seite im aktuellen Dokument. Klicken Sie zum Fortsetzen zunächst auf die Schaltfläche für die vorherige Seite und dann auf die Schaltfläche, mit der Sie zur letzten Seite gelangen.€ TXTSķ ŅDa jetzt die letzte Seite des Dokuments angezeigt wird, sind die Schaltflächen für die nächste und letzte Seite abgeblendet und können nicht verwendet werden. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTSu SDie Anweisungen für 'Oberer Teil - Armaturenbrett' werden angezeigt. Falls Sie noch einmal durch die bereits angezeigten Seiten blättern möchten, können Sie die zwei Schaltflächen 'Gehe zu vorheriger/nächster Ansicht' verwenden. Klicken Sie auf die Schaltfläche für die vorherige Ansicht, um zur zuletzt angezeigten Seite zurückzukehren.€ TXTSØ ļDamit ist dieser Abschnitt des Lernprogramms zur allgemeinen Navigation abgeschlossen. Klicken Sie auf den Vorwärtspfeil, um zum nächsten Abschnitt, Ändern der Anzeige, zu wechseln.€ TXTSį ÅAuf einigen Seiten, wie z. B. dieser, befinden sich Verknüpfungen zu anderen Abschnitten des Dokuments, so genannte Hyperlinks. In der ersten Zeile der Reparaturanleitung wird gezeigt, wie der obere Teil des Armaturenbretts ausgebaut wird. Das Symbol mit der zeigenden Hand kennzeichnet, dass hier eine Verknüpfung mit einem verwandten Teil des Handbuchs besteht. Klicken Sie auf diese Verknüpfung, um zu dem verwandten Teil des Dokuments zu gelangen.€ TXTSü ÚIn diesem Abschnitt erfahren Sie, wie die Größe einer Seite auf dem Bildschirm geändert wird. Beginnen Sie, indem Sie auf die Schaltfläche 'Navigationsfenster ein-/ausblenden' klicken, um die Lesezeichen auszublenden.€ TXTSĘ ¨Mit jeder der drei Schaltflächen auf der Symbolleiste können Sie die Seite auf einen vordefinierten Vergrößerungsmodus einstellen. Von links nach rechts lauten diese Schaltflächen 'Originalgröße', 'Ganze Seite' und 'Fensterbreite'. Der aktuelle Modus ist 'Ganze Seite'. Hier ist die Vergrößerung so gewählt, dass eine gesamte Seite dargestellt werden kann. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die Schaltfläche 'Originalgröße'.€ TXTSŲ ˇDie Seite wird auf 100% vergrößert. Dies wird auch durch die hervorgehobene Zahl auf der Statuszeile gekennzeichnet. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die Schaltfläche 'Fensterbreite'.€ TXTSb @Die Seite wurde so vergrößert, dass sie die Breite des Fensters ausfüllt. Eine weitere Möglichkeit zum Anpassen der Seitengröße ist das Verwenden der Dropdown-Liste 'Vergrößerung' auf der Statusleiste. Klicken Sie auf den Pfeil der Dropdown-Liste 'Vergrößerung', und wählen Sie zum Fortsetzen die Option 'Ganze Seite'.€ TXTSį ÅDie Symbolleiste enthält eine Schaltfläche 'Vergrößern-Werkzeug', mit der ein bestimmter Bereich auf dem Bildschirm vergrößert werden kann. Klicken Sie zum Fortfahren auf das 'Vergrößern-Werkzeug'.€ TXTSÜ ēDer Mauszeiger hat die Form einer Lupe angenommen. Klicken Sie auf einen beliebigen Bereich der Seite, um diesen Bereich zu vergrößern. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTSi GEine andere Möglichkeit ist, auf das 'Vergrößern-Werkzeug' zu klicken und einen Rahmen um den Bereich der Seite zu ziehen, der vergrößert dargestellt werden soll. Der von dem Rahmen umschlossene Seitenbereich wird nach dem Loslassen der Maustaste auf Fensterbreite vergrößert. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTS üDas Zeichen '+' im 'Vergrößern-Werkzeug' kennzeichnet, dass das Werkzeug auf Vergrößern eingestellt ist. Drücken Sie die Strg-Taste auf Ihrer Tastatur, um das 'Vergrößern-Werkzeug' vorübergehend in das 'Verkleinern-Werkzeug' zu ändern. Dieses Werkzeug wird durch das Zeichen '-' gekennzeichnet. Alternativ klicken Sie auf dieses Werkzeug und halten die Maustaste gedrückt, um das 'Vergrößern-Werkzeug' permanent auf das 'Verkleinern-Werkzeug' umzuschalten. Klicken Sie zum Fortfahren auf den Vorwärtspfeil.€ TXTS¤ ‚RAVE bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, um eine Seite auf dem Bildschirm zu verschieben. Zum Einen können Sie die Seite mit den Bildlaufleisten verschieben. Zum Anderen können Sie die Seite mit dem 'Hand-Werkzeug' verschieben. Nachdem Sie das 'Hand-Werkzeug' ausgewählt haben, können Sie die Seite durch Klicken und Ziehen verschieben. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTSF $Wenn ein Dokument das erste Mal im Anzeigebereich dargestellt wird, kann nur jeweils eine einzelne Seite angezeigt werden. Manchmal möchten Sie den unteren Teil einer Seite zusammen mit dem oberen Teil der nächsten Seite anzeigen. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die markierte Schaltfläche.€ TXTSė ĘMit dieser Schaltfläche können Sie die verschiedenen Anzeigemodi auswählen. Im Modus 'Fortlaufend' werden aufeinander folgende Seiten zusammen dargestellt. Klicken Sie zum Fortsetzen auf 'Fortlaufend'.€ TXTS( Mit dem 'Hand-Werkzeug' können Sie die Seite jetzt so verschieben, dass zwei Seiten gleichzeitig angezeigt werden. Damit ist der Abschnitt zum Ändern der Anzeige abgeschlossen. Klicken Sie auf den Vorwärtspfeil, um zum nächsten Abschnitt, Suchen, zu navigieren.€ TXTSĢ ‰Ein Vorteil bei der Verwendung von RAVE ist die schnelle und effiziente Suche nach bestimmten Informationen auf der CD-ROM. Das Werkzeug 'Suchen' wurde auf der Symbolleiste hervorgehoben. Mit diesem Werkzeug können Sie das aktuelle Dokument, in diesem Fall das Range Rover-Werkstatthandbuch, nach Wörtern oder Ausdrücken durchsuchen. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die Schaltfläche 'Suchen'.€ TXTS ÷Geben Sie das gesuchte Wort bzw. den gesuchten Ausdruck in das Dialogfeld ein. Klicken Sie jetzt in das Feld 'Suchen nach' und geben Sie den Ausdruck '12.60.26' ein, die Reparaturanleitungen für die Ölpumpe. Anschließend klicken Sie auf 'Suchen'.€ TXTSH &Das von Ihnen eingegebene Wort bzw. der Ausdruck wird beginnend von der aktuell angezeigten Seite gesucht. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wurde, wird die Seite angezeigt und das entsprechende Wort bzw. der Ausdruck wird hervorgehoben. Klicken Sie zum Fortsetzen auf das Werkzeug 'Suchen'.€ TXTS æJetzt enthält das Dialogfeld den vorherigen Suchausdruck, und die Schaltfläche hat sich in 'Weitersuchen' geändert. Klicken Sie auf 'Weitersuchen', um das nächste Vorkommen von 12.60.26 im Range Rover-Werkstatthandbuch zu suchen.€ TXTSš xDas nächste Vorkommen von 12.60.26 wird im Anzeigebereich aufgerufen. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTSË ŠEine weitere leistungsstarke Möglichkeit zum Durchsuchen des Inhalts einer CD-ROM ist das Werkzeug 'Dokumentsatz durchsuchen'. Dieses Werkzeug wird auf der Symbolleiste hervorgehoben. Im Gegensatz zum Suchen-Werkzeug scannt das 'Dokumentsatz durchsuchen-Werkzeug' mehrere Dokumente auf der CD-ROM auf einmal, um den angegebenen Ausdruck zu finden. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die Schaltfläche 'Dokumentsatz durchsuchen'.€ TXTSs QDas angezeigte Dialogfeld enthält mehr Optionen als das Dialogfeld 'Suchen'. Wahrscheinlich verwenden Sie aber nur die Option 'Ergebnisse mit Text suchen'. Klicken Sie jetzt in den oberen weißen Bereich des Dialogfeldes und geben Sie die Steckernummer C0332 ein. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche 'Dokumentsatz durchsuchen'.€ TXTSŽ X*Die Ergebnisse der Suche werden in einem Dialogfeld angezeigt. In diesem Beispiel zeigen die Suchergebnisse an, dass 25 Dokumente durchsucht wurden und der Text 'C0332' in 2 dieser Dokumente gefunden wurde. Diese 2 Dokumente werden aufgeführt. Wählen Sie die Range Rover Elektrik-Handbücher und klicken Sie dann zum Fortsetzen auf 'Anzeige'.€ Ž€ TXTS-  Das erste Vorkommen von 'C0332' in den Elektrik-Handbüchern wird angezeigt und in der "Kamera" hervorgehoben. Jetzt werden drei zusätzliche Schaltflächen auf der Symbolleiste angezeigt. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die hervorgehobene Schaltfläche 'Suchergebnisse'.€ TXTS= Das Dialogfeld 'Suchergebnisse' wird angezeigt. In der Statuszeile des Dialogfelds werden Informationen zum Suchvorgang angezeigt. Dokument 2 von 2 wurde geöffnet, und die erste Seite von 13 mit dem Ausdruck 'C0332' wird angezeigt. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTS åMit den hervorgehobenen rechten Schaltflächen auf der Symbolleiste gelangen Sie zu den vorherigen und nächsten Vorkommen von 'C0332' in den Suchergebnissen. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die Schaltfläche 'Nächste Hervorhebung'.€ TXTSú ØDie nächste Seite mit dem Ausdruck 'C0332' wird angezeigt, und auf der Statuszeile sehen Sie, dass die Seite 2 von 13 angezeigt wird. Klicken Sie zum Fortsetzen zweimal auf die Schaltfläche 'Vorherige Hervorhebung'.€ TXTSŽ ŒDie sechste Seite mit dem Ausdruck 'C0332' in den Elektrischen Schaltplänen wird angezeigt. Wenn Sie beim Verwenden der Schaltflächen für die vorherigen und nächsten Hervorhebungen den Überblick verlieren, können Sie immer auf die Schaltfläche der Suchergebnisse klicken, um das aktuelle Dokument anzuzeigen. Klicken Sie auf den Vorwärtspfeil, um zum nächsten Abschnitt, Drucken, zu navigieren.€ TXTS€ ^Die Informationen auf der RAVE CD-ROM können über einen geeigneten, an den PC angeschlossenen Drucker gedruckt werden. Die von RAVE gedruckten Seiten sehen genau so wie die herkömmlichen Handbücher aus, es sei denn, Sie verwenden einen Farbdrucker. In diesem Fall werden die Seiten farbig gedruckt. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTSŅ ¯Die Druckoptionen werden angezeigt, nachdem Sie auf der Symbolleiste auf die Schaltfläche 'Drucken' geklickt haben. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die Schaltfläche 'Drucken'.€ TXTS6 Standardmäßig wird das gesamte Dokument gedruckt, in diesem Fall 900 Seiten. Es ist jedoch eher unwahrscheinlich, dass Sie das gesamte Dokument drucken möchten. Daher gibt es Optionen zum Einstellen der zu druckenden Seiten. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTS§ …Wenn Sie nur die aktuell auf dem Bildschirm angezeigte Seite drucken möchten, wählen Sie 'Aktuelle Seite' bevor Sie auf 'OK' klicken.€ TXTS  įWenn Sie einen bestimmten Seitenbereich drucken möchten, wählen Sie die Option 'Seiten Von'. Auch bei dieser Option wird standardmäßig das gesamte Dokument angegeben (Seite 1 bis Seite 900), aber diese Werte können geändert werden.€ TXTSâ ĀAchten Sie bei der Eingabe des zu druckenden Seitenbereich auf Folgendes: Die Seiten im Dialogfeld 'Drucken' sind die in der Statuszeile angezeigten, NICHT die unten auf der angezeigten Seite.€ TXTSi GDamit ist dieser Teil des Lernprogramms über das Drucken abgeschlossen.€ TXTSé ĮDie jetzt angezeigte Befehlsliste bietet Zugriff auf zahlreiche Funktionen, z. B. Öffnen, Schließen und Drucken von Dokumenten und Beenden von RAVE. Klicken Sie zum Fortsetzen auf den Vorwärtspfeil.€ TXTSˇ •Sie sollten '12.60.26' in das Dialogfeld 'Suchen' eingeben. Das wurde jetzt für Sie getan. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die Schaltfläche 'Suchen'.€ TXTSØ ļSie sollten 'C0332' in das Dialogfeld 'Dokumentsatz durchsuchen' eingeben. Das wurde jetzt für Sie getan. Klicken Sie zum Fortsetzen auf die Schaltfläche 'Dokumentsatz durchsuchen'.€ TXTSģ ™Zum Fortsetzen müssen Sie auf die Range Rover Elektrik-Handbücher klicken, um diese Zeile hervorzuheben. Dann klicken Sie auf die Schaltfläche 'Anzeige'.€ TXTS, 209 of 900€